Das ontron Healthcare Referenzmodell™ – Ihr Weg zu optimalen Geschäftsprozessen
Die Anforderungen an das Geschäftsprozessmanagement in Krankenhäusern und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens unterscheiden sich deutlich von denen in Industrie-, Handels- oder Dienstleistungsunternehmen. Standard-BPM-Modelle (Business Process Management) lassen sich daher nicht ohne Weiteres auf die Gegebenheiten im Gesundheitsbereich übertragen. Aus diesem Grund haben wir auf Basis unserer mehr als 25-jährigen Erfahrung im Prozess-Consulting für das Gesundheitswesen das ontron Healthcare Referenzmodell (oHRM™) entwickelt. Das Ready-to-Wear-Konzept bietet State-of-the-Art Soll-Prozesse, die speziell auf die Bedürfnisse von Krankenhäusern und anderen Healthcare-Einrichtungen zugeschnitten sind, die SAP verwenden.

Das ontron Healthcare Referenzmodell bietet eine fundierte Orientierung für alle relevanten Geschäftsprozesse in den Bereichen Finanzen, Controlling, Einkauf und Logistik, Personal sowie Wartung und Instandhaltung. Es folgt dem weithin anerkannten Format BPMN 2.0, was den ontron-Kunden maximale Transparenz gewährleistet. Sie können das Modell selbst durchdringen und klar erkennen, wie ihr Migrationsprojekt in Richtung optimierter Geschäftsprozesse voranschreitet. Das Modell umfasst alle relevanten Abteilungsprozesse und auch die End-to-End-Sicht und ermöglicht eine nahtlose, abteilungsübergreifende Interaktion, ohne dass es zu einem „Silo“-orientierten Vorgehen mit einer Einzeloptimierung auf Kosten der Gesamteffizienz kommt.
Das oHRM™ deckt mit seinen Standardprozessen in der Regel ca. 90 Prozent aller Anforderungen im Healthcare-Bereich ab, ist auf SAP-Standards und SAP Best Practices abgestimmt und für Organisationen jeder Größe geeignet. Alle Prozesse können ohne System- oder Medienbrüche durchgängig abgebildet werden – von der fachlichen Ebene über die Implementierung bis hin zur Anwenderschulung. Das verschafft allen Beteiligten einen umfassenden Überblick, stellt Transparenz im Prozessmanagement sicher, beschleunigt die Umsetzung und sorgt für mehr Ressourceneffizienz.
Wie Krankenhäuser bei der S/4HANA-Migration vom oHRM™ profitieren
Da die SAP AG Ende 2027 den Regel-Support für das System R/3 einstellen wird, müssen viele Krankenhäuser auf S/4HANA migrieren. Mit oHRM™ maximieren Kunden, die sich für ontron entscheiden, den Nutzen ihrer SAP-Umstellung, indem sie die Best Practices der Branche, die Erfahrung und bewährte Prozesse von ontron für ihre Transformation nutzen – und das alles auf einmal! Damit haben unsere Kunden die Chance auf mehr Effizienz in den täglichen Abläufen und auf eine deutlich verkürzte Projektlaufzeit.
Eines der ersten ontron-Projekte, das den Grundstein für oHRM™ legte, wurde mit der Stiftung Kreuznacher Diakonie durchgeführt. Es begann 2017 mit einer Machbarkeitsstudie und führte zu einer umfassenden Organisations- und Prozesstransformation auf Basis von SAP S/4HANA. Im Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) kam das ontron Healthcare Referenzmodell ebenfalls in einem SAP-Migrationsprojekt zum Einsatz.
Wie das ontron Healthcare Referenzmodell die SAP S/4HANA-Migration unterstützt, zeigt das Beispiel des Erzgebirgsklinikums (EGK). Das EGK, ein Zusammenschluss der vier Krankenhäuser Annaberg, Stollberg, Zschopau und Olbernhau, stand vor der Herausforderung, mehrere unterschiedliche ERP-Systeme auf einer SAP S/4HANA-Plattform zu konsolidieren, wobei die vorhandenen Krankenhausinformationssysteme (KIS) unverändert weiter betrieben werden sollten. Es galt, einen reibungslosen Übergang auf S/4HANA ohne Beeinträchtigung der Krankenhausprozesse zu gewährleisten.
Das Erzgebirgsklinikum folgte bei der Migration vollständig dem ontron Healthcare Referenzmodell, was das Projekt nicht nur schneller und kostengünstiger machte, sondern auch das Risiko von Fehlern und unangenehmen Überraschungen reduzierte. Da alle wesentlichen Teile der Fachkonzepte, basierend auf dem oHRM™ Referenzmodell, Ready-to-wear waren, konnten diese schnell an die Parameter des EGK angepasst werden. Dank der ontron out-of-the-Box-Lösung konnte die gesamte Anpassung in einem Arbeitsschritt erledigt werden. Die Projektlaufzeit für die Kernmigration ließ sich damit auf unter 8 Monate reduzieren.
Fazit: Das ontron Healthcare Referenzmodell™ – ein Erfolgsgarant, nicht nur für die SAP S/4HANA-Migration
Das ontron Healthcare Referenzmodell ist der lang erwartete Standard für das Prozessmanagement im Gesundheitswesen. Es basiert auf Jahrzehnten Prozess- und Consulting-Erfahrung und ermöglicht eine einfache, nahtlose und sichere Migration auf SAP S/4HANA. Dank Referenzprozessen, eingebetteten Best Practices und dem Ready-to-wear-Konzept reduziert sich der Zeit- und Ressourcenaufwand für eine S/4HANA-Migration erheblich. So wird sichergestellt, dass Krankenhäuser und andere Organisationen im Gesundheitswesen mit ihren S/4HANA-Projekten große Erfolgsaussichten auf einen sicheren Umstieg mit einer im Ergebnis deutlich höheren Effizienz haben werden.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie die Chancen Ihrer S/4HANA-Migration für die Prozessoptimierung nutzen können. Vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch – und abonnieren Sie unseren Newsletter, um wertvolle Einblicke zu erhalten und bestens vorbereitet zu sein, wenn es bei Ihnen losgeht.